Die Messie-Entrümpelung ist recht aufwendig. Es schließt sich regelmäßig eine Grundreinigung und Desinfektion an. Die Dauer ist im Vorfeld relativ schwer einzuschätzen, weil die Abfallarten im Messiehaushalt nicht auf den ersten Blick überschaubar sind. Das macht es auch schwierig, die Kosten im Vorfeld exakt zu bestimmen. Wie bei jeder Entrümpelung einer Messiewohnung führen wir im Vorfeld eine Besichtigung durch und versuchen dann, Ihnen ein relativ exaktes Angebot zu unterbreiten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir aufgrund der besonderen Umstände in Messiewohnungen hierbei eine Preisspanne nennen müssen.
Hinweis zur Genderisierung: Wir benennen in diesem Artikel „den Messie“ ausschließlich männlich, weil keine angemessene Genderisierung möglich ist. Es gibt allerdings deutlich mehr weibliche als männliche Messies: Rund 80 % der Betroffenen sind Frauen.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der Entrümpelung einer Messie-Wohnung?
Diese Faktoren bestimmen die Kosten:
- Größe der Wohnung
- Art und Umfang des Mülls
- Verschmutzungsgrad
- Stockwerk
- Zufahrt- und Zugangsmöglichkeiten
- Fahrstuhl vorhanden ja/nein
Wie lange kann die Entrümpelung einer Messie-Wohnung? dauern?
Dieselben Faktoren, die wir schon für die Kosten genannt haben, bestimmen auch die Dauer der Entrümpelung. Diese liegt über den veranschlagten Zeitspannen für „normale“ Haushalte. Während wir in jenen fast immer an einem Tag fertig werden, kann die Entrümpelung einer Messiewohnung unter Umständen auch eine Woche dauern. Wichtig zu wissen: In solchen Wohnungen treten bisweilen Gefährdungslagen durch giftigen Abfall und Ungeziefer bzw. Ratten auf. Das verzögert unsere Arbeit.
Abschließende Reinigung der Messie-Wohnung?
Auch die Reinigung kostet mehr Zeit als in sonstigen Fällen. Ungeziefer und Schimmel sind fast immer zu bekämpfen. Hinzu kommen sehr alte und damit sehr feste Verschmutzungen auf den Böden, an den Wänden, Türen und Fenstern. Wir reinigen und desinfizieren so gründlich, dass Sie anschließend als Vermieter realistisch einschätzen können, inwieweit die Wohnung eine Renovierung benötigt. Nach unseren Erfahrungen lässt sich diese in der Regel nicht umgehen. Aus diesem Grund raten wir auch dazu, sich von einem Mieter dieser Art tunlichst schnell zu trennen, weil die Wiederherstellung der Bewohnbarkeit sonst eine sehr aufwendige Sanierung erfordern würde. Auf einen psychologischen Aspekt weisen wir in diesem Kontext hin: Das Messie-Syndrom ist ein heikles Thema. Wir gehen grundsätzlich professionell und diskret vor, raten aber dazu, dass die betroffene Person bei der Räumung und Entrümpelung nicht zugegen sein sollte, um sich die Scham und den emotionalen Trennungsschmerz zu ersparen. Das Messiesyndrom basiert ja darauf, dass die Betroffenen nichts wegwerfen können. Doch genau das geschieht nun bei der Entrümpelung der Messiewohnung.
Messie-Wohnungen: Problemlage im Überblick
- Messies leiden unter dem psychischen Zwang, alles sammeln zu müssen.
- Das Anhäufen von Gegenständen und Zeitungen, am Ende auch von verderbenden Lebensmitteln lässt sie unweigerlich den Überblick verlieren und schafft echte Gefahren in der Wohnung sowie für Nachbarwohnungen durch Giftstoffe und Ungeziefer.
- Prinzipiell wissen Messies nicht bzw. verdrängen, welch großes Problem sie haben.
- Infolge dieser Ausgangslage zeichnen sich Messiewohnungen durch meterhohe Müllberge, den Befall mit Schimmel und Ungeziefer sowie eine generelle Unbewohnbarkeit aus.
- Eine Renovierung ist nach der Entrümpelung so gut wie immer unausweichlich. Wenn der Zustand zu lange angedauert hat, dürfte eine aufwendige Sanierung fällig werden.
- In Deutschland ist das Messie-Syndrom keine anerkannte Krankheit, es gibt lediglich Hilfsorganisationen und Therapien. Das hat die juristische Konsequenz, dass ein Vermieter dem Messie erst dann die Wohnung kündigen kann, wenn sie amtlich als gesundheitsgefährdend anerkannt wurde. Zu diesem Zweck müssen Sie als Vermieter darauf drängen, beim Verdacht auf so einen Zustand die Wohnung besichtigen zu können. Der Messie wird sich dagegen wehren.
- Stellen Sie den Mieter zur Rede, bevor Sie die Kündigung aussprechen und schließlich die Räumung gerichtlich durchsetzen. Dies dient nicht dazu, den Messie zu bekehren: Das ist für einen psychologischen Laien unmöglich. Es sichert Sie aber juristisch ab, wenn es zur Räumungsklage kommt. Sie können dann belegen, dass Sie „alles versucht“ haben.
- Stellen Sie sich auf erhöhte Kosten und eine längere Zeitdauer bei der Entrümpelung der Messiewohnung ein. Sie werden vom betreffenden Mieter die Kosten nur in den seltensten Fällen zurückerhalten.
- Wir unterstützen Sie professionell und diskret inklusive Reinigung und Desinfektion.
Wann sprechen wir von einer Messie-Wohnung?
Für jeden Vermieter ist der Verdacht auf eine Messiewohnung in seinem Haus höchst beunruhigend. Das hat auch den juristischen Hintergrund, dass es keinen scharf abgegrenzten Zustand gibt, ab dem die Wohnung amtlich als „Messiewohnung“ zu kategorisieren wäre, was möglicherweise dem Vermieter ein automatisches Kündigungsrecht einräumen würde. In der Praxis müssen eine erhebliche Gefährdung und Belästigungen von anderen Mietern und/oder Nachbarn festgestellt werden, damit eine Kündigung rechtswirksam ist. Messies wehren sich dagegen vor Gericht und erhalten manchmal Recht (siehe weiter unten). Dabei sagt uns der gesunde Menschenverstand, dass eine bis zur Gesundheitsgefährdung verwahrloste Wohnung für niemanden zumutbar ist. Das ist auch auf einen Blick zu sehen. Wir finden bei der Entrümpelung von Messiewohnungen meterhohe Berge von Verpackungen, alten Zeitungen und anderen Abfällen vor. Der Messie konnte sich zuletzt nur noch durch schmale Gänge innerhalb der Müllberge bewegen. Ungeziefer und Schimmel, aber oft auch schon ewig verdorbene Lebensmittel und regelrechte Gifte sind in solchen Wohnungen die größten Probleme und Gefahren. Die krankheitsbedingte Sammelsucht von Messies (englisch hoarding, was dem deutschen Horten entspricht) verursacht immense Schäden in der Wohnung. Die Wände, Böden, Decken und sämtliche Einbauten werden angegriffen. Der Messie ist nach seinem Auszug nicht imstande, die Wohnung selbst zu beräumen und zu reinigen. Was sagt nun der Gesetzgeber? Nun, wie alle Mieter dürfen auch Messies grundsätzlich in ihrer Wohnung wirtschaften, wie sie es möchten. Schon bald nach ihrem Einzug fühlen sich allerdings Nachbarn rein ästhetisch belästigt. Häufig dringt unangenehmer Geruch aus der Messiewohnung. Wenn dieser aber nicht die Grenze der Zumutbarkeit übersteigt, können Sie als Vermieter zunächst nur wenig unternehmen. Das bloße Sammeln aller möglichen Sachen durch den Messie ist nicht verboten, wenn die Gebäudesubstanz nicht gefährdet wird und nicht nachweislich Gifte oder eine Brandgefahr (zum Beispiel durch Unmengen von Altpapier) entstehen. Einschreiten können Sie als Vermieter erst, wenn Ungeziefer oder Schimmel sichtbar werden, Gifte oder Brandgefahren nachweisbar sind und die Geruchsbelästigungen ein erträgliches Maß überschreiten. Hierfür müssen Sie Zeugenaussagen von anderen Mietern des Hauses sammeln. Sie brauchen diese bei der anschließenden juristischen Auseinandersetzung. Auch können Sie wegen Gefahr im Verzug das Gesundheitsamt informieren und sich gemeinsam mit den behördlichen Mitarbeitern Zugang zur Wohnung verschaffen. Damit sammeln Sie amtliche Beweise für die spätere Auseinandersetzung.
Messies vs. Vermieter vor Gericht
Messies streiten oft vor Gericht gegen die Kündigung des Mietverhältnisses. Dabei erhalten sie möglicherweise Unterstützung von einer Hilfsorganisation. Aus diesem Grund müssen Sie als Vermieter die Kündigung des Mietvertrages gründlich vorbereiten. Gehen Sie schrittweise vor:
- Schritt 1: Prüfen Sie die Gefahren, die von der Messiewohnung ausgehen. Anwälte beider Seiten (Mieter und Vermieter) weisen immer wieder auf die großen Freiheitsgrade hin, die das deutsche Mietrecht jedem Mieter einräumt. Dieser darf grundsätzlich mit seiner Wohnung machen, was er möchte, solange er nicht die Bausubstanz und/oder andere Mieter schädigt. Gegen Berge jahrzehntealter Zeitungen sind Sie als Vermieter also mehr oder weniger machtlos. Vertragswidrig verhält sich der Messie erst, wenn er einen nachweisbaren Schaden anrichtet bzw. andere Mieter beim vertragsgemäßen Gebrauch ihrer Wohnungen beeinträchtigt. Dazu gehören Gerüche von verdorbenen Lebensmitteln und Ungeziefer, das von organischen Abfällen in der Messiewohnung angelockt wird. Dies muss nachzuweisen sein.
- Schritt 2: Suchen Sie das persönliche Gespräch und weisen Sie den Messie auf Pflichten, aber auch Rechte aus dem Mietvertrag hin. Dokumentieren Sie dieses Gespräch entweder unter Zeugen oder durch Gegenzeichnen des Messies.
- Schritt 3: Prüfen Sie die Mietzahlungen des Messies. Wenn diese unregelmäßig kommen, ergibt sich daraus ein Kündigungsgrund. Auch hier setzt der Gesetzgeber allerdings Grenzen. Die Kündigung wegen ausbleibender Miete ist möglich, wenn sie der Mieter zwei Monate hintereinander nicht oder über eine längere Zeit nur unregelmäßig zahlt. Bei der unregelmäßigen Zahlung oder der Zahlung in Teilbeträgen ist die Kündigung rechtens, sobald sich ein Rückstand von zwei Monatsmieten angesammelt hat. Eine fristlose Kündigung ist dann ohne vorherige Abmahnung möglich. Der Mieter könnte allerdings eine sogenannte Schonfristzahlung leisten. Hierfür müsste er bis zwei Monate nach einem gerichtlichen Räumungstitel die volle ausstehende Miete zahlen. Das kann er innerhalb von zwei Jahren jeweils einmal versuchen. Es bietet sich für Vermieter immer an, innerhalb der fristlosen Kündigung auch hilfsweise eine fristgerechte Kündigung mit Dreimonatsfrist auszusprechen.
- Schritt 4: Eine Abmahnung vor der Kündigung ist hilfreich für einen möglichen nachfolgenden Prozess. Hierin setzen Sie als Vermieter dem Mieter eine angemessene Frist für die Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustands der Wohnung.
- Schritt 5: Wenn alle Maßnahmen unwirksam blieben, kündigen Sie den Mietvertrag wegen der offensichtlichen Vertragsverletzung (nicht ordnungsgemäßer Gebrauch der Mietsache bzw. Verwahrlosung). Es gibt hierfür allerdings keine juristische Definition. Daher ziehen die Messies vor Gericht, das über den Einzelfall entscheiden muss.
Vor Gericht sollten Sie gesammelte Beweise vorlegen. Das sind alle Beschwerden der sonstigen Mieter, die schriftlich vorliegen sollten. Idealerweise haben Sie es geschafft, gemeinsam mit dem Gesundheitsamt die Wohnung zu begehen und somit amtlich eine Gesundheitsgefährdung festzustellen. Auch ein Vertreter des Bauamtes könnte zugegen sein, der die Gefährdung der Bausubstanz dokumentiert.
Urteile zum Thema
Im Jahr 2020 urteilte das Landgericht Münster gegen einen Vermieter. Demnach sei das bloße Zustellen einer Mietwohnung mit Gegenständen ohne weitere Gefährdung oder Störung kein Grund für eine fristlose Kündigung (LG Münster, Az.: 01 S 53/20). Im Jahr 2008 verurteilte das Verwaltungsgericht Arnsberg einen Vermieter, eine Messiewohnung zu entrümpeln, zu reinigen und zu entwesen, weil der Messie dies trotz behördlicher Anordnung nicht getan hatte (VG Arnsberg, Az.: 3 L 336/08). Im Jahr 2011 urteilte das Amtsgericht Hamburg-Harburg 2011, dass die Kündigung einer Wohnung wegen Verwahrlosung rechtens ist, wenn der Vermieter den Mieter zuvor schriftlich abgemahnt hat (AG Hamburg-Harburg, Az.: 641 C 363/10).
Was sollten Vermieter über das Messie-Syndrom wissen?
Um sich auf die juristischen Schritte gegen einen Messie und auf die Anforderungen an eine Entrümpelung und Renovierung vorzubereiten, sollten Sie als Vermieter wissen, womit Sie es zu tun haben. Zwei Fakten sind für Ihre Maßnahmen und die zu erwartenden Belastungen entscheidend:
- #1 Ein Messie handelt nicht böswillig oder vorsätzlich. Auch nach hiesigem Verständnis ist er psychisch krank, selbst wenn die deutschen Krankenkassen das Syndrom nicht als Krankheit anerkennen.
- #2 Sie werden den Messie nicht durch gutes Zureden von seinem Verhalten abbringen. Einschlägige Therapien sind aufwendig, gelingen nur unter anfänglicher Betreuung und scheitern auch oft. Dass Sie zum juristischen Mittel der Wohnungskündigung und Räumungsklage greifen müssen, kann daher bitter erscheinen, ist aber unumgänglich.
Das Wort Messie leitet sich vom englischen Wort „mess“ für Unordnung oder Chaos ab. Das konkrete psychische Leiden des Messie-Syndroms bedeutet, dass die Betroffenen keine Ordnung halten können, weil ihre Wertbeimessung gestört ist. Sie können also nicht unterscheiden, was aufhebenswert und was nutzlos ist. Im Extremfall sammeln sie auch Müll. Diese Störung ist mit der manischen Abneigung gegen den Aufwand des Aufräumens verknüpft. Diese Abneigung kennen Eltern von ihren Kindern bis zum Teenageralter, doch bei gesunden Menschen verschwindet sie normalerweise, wenn sie einen eigenen Hausstand gegründet haben und sich darin wohlfühlen möchten. Gesunde Menschen sammeln auch nicht alles Mögliche, sondern sortieren von Zeit zu Zeit Unnützes aus, verschenken es oder werfen es weg. Wichtig ist nun bei der Betrachtung dieses Problems, dass die Übergänge vom durchschnittlichen und als gesund betrachteten Verhalten zum Messie fließend sind. Was behaltenswert und was überflüssig ist, bewerten Menschen nämlich recht unterschiedlich. Schließlich gibt es auch den gegenläufigen Trend, Dinge viel zu schnell zu entsorgen, die eigentlich noch werthaltig sind, was auf Kritik wegen der damit verbundenen Ressourcenverschwendung stößt. Daher ist es nicht unbedingt leicht auszumachen, wer denn nun konkret als Messie bezeichnet werden muss und bei welchen Menschen die Gefahr droht, dass sie in diesen Zustand abgleiten. Dies wäre für Sie als Vermieter interessant, weil sie bei entsprechender Symptomatik so einer Person vielleicht gar nicht erst die Wohnung vermieten würden. Doch die Medizin und die Gerichte tun sich schwer mit einer Einordnung, wie wir nun schon aufzeigen konnten. Es gilt lediglich als ausgemacht, dass eine Person als Messie gelten muss, wenn sie in ihrer Wohnung Chaos bis hin zur beschriebenen Gefährdung verursacht und aus eigenen Kräften nicht imstande ist, dieses Chaos wieder zu bewältigen. Ein eindeutiges Symptom für eine Erkrankung ist das Abstreiten eines Problems durch den Messie. Wenn Sie dieses Symptom aber feststellen, ist es schon zu spät für Sie als Vermieter, denn der bestrittene Zustand existiert ja dann bereits.
Zahlen zum Messie-Syndrom
Aus den Schätzungen von Selbsthilfegruppen gehen diese Zahlen hervor:
- Es könnte in Deutschland ~1,8 Millionen Messies geben.
- Da diese fast immer allein oder bestenfalls mit Kindern, aber nur selten mit einem Partner leben, wären also rund 4,3 % der etwa 41,5 Millionen Haushalte betroffen.
- Etwa 80 % der Betroffenen sind Frauen.
- Die meisten Messies sind 40 bis 50 Jahre alt.
- Es gibt in Deutschland die Vereinigung der „Anonymen Messies“, zu der etwa 120 Selbsthilfegruppen gehören.
Psychologische Deutung
Die Betroffenen wandeln eine innere Unruhe in äußeres Chaos um. Die romantisierende Deutung als „Hilfeschrei“ ist falsch, denn ein typisches Symptom der Störung ist der Versuch, sie zu verbergen. Es gibt sogar Messies, die außerhalb ihrer Wohnung sehr gepflegt auftreten. Sie lassen jedoch niemanden in ihre Wohnung. Dort sammeln sie Zeitungen, Joghurtbecher, Verpackungen, Plüschtiere und Elektroschrott. Ihr Alltag wird von Desorganisation beherrscht. In ihrer Wohnung sitzen Messies manchmal für Stunden blockiert auf einem Stuhl: Sie können nichts mehr erledigen, während ihre Gedanken um die Bewältigung von einfachsten täglichen Aufgaben kreisen. Da ihnen das häusliche Chaos ihr Unvermögen buchstäblich vor Augen führt, fallen sie der Hoffnungslosigkeit anheim, die das Syndrom verstärkt und die Messies noch mehr Dinge anhäufen lässt. In seiner extremsten Ausartung führt der Sammelzwang schließlich zum „Vermüllungssyndrom“ und zur Vernachlässigung der grundlegenden Sauberkeit, was Gefahren heraufbeschwört. Einige Untersuchungen der 2000er-Jahre bringen das Messie-Syndrom mit diesen bekannten psychischen Leiden zusammen:
- Schizophrenie
- Depression
- Zwangsstörung (Anankasmus)
- affektive Psychose
- Demenz
- Borderline-Störung
Alkoholismus, sonstige Drogensucht und organische Hirnschädigungen können ebenfalls ursächlich sein. Aus psychotherapeutischer Sicht haben Messies die Fähigkeit verloren, ihre innere und äußere Welt in einen Kontext zu bringen. Sie schaffen es also nicht, ihre inneren Antriebe mit äußeren Anforderungen zu vereinbaren. Gleichzeitig leiden sie unter dem Gefühl eines permanenten Defizits. Dieses Loch in der Seele stopfen sie mit Sammeln zu. Ursächlich können frühkindliche traumatische Verlusterlebnisse, kritische Lebensereignisse und Bindungsstörungen sein. Begleitet wird die Störung von einem ständig erhöhten Erregungsniveau, das aus sozialen Ängsten und überhöhten Ansprüchen an sich selbst gespeist wird. Der Müll in ihrer Wohnung bzw. sein Sammeln entlastet die Messies wenigstens zeitweise. Daher treten beim „Entmüllen“ der Wohnung oft Panikreaktionen auf. Dies ist der Grund, weshalb wir Messiewohnungen nicht im Beisein des Messies entrümpeln möchten.
Ausprägung des Messie-Syndroms
Das Syndrom führt in der Wohnung der Messies zu unterschiedlichen Ausprägungen, die wahlweise mit der Stärke bzw. dem zeitlichen Fortschreiten der Erkrankung oder auch mit bestimmten Präferenzen und kognitiven Leistungen der Messies assoziiert werden. Es lassen sich drei Schemen ausmachen, die wiederum für Sie als Vermieter und für uns bei der Entrümpelung der Messiewohnung wichtig sind:
- a) Manche Messiewohnungen werden nach einem „Ordnungsschema“ mit wertlosen Gegenständen zugestellt. In diesen Wohnung existiert meistens ein Gangsystem. Es erinnert uns an den Bau eines Nagetieres. Verdorbene Lebensmittel sind eher selten, Schimmel existiert nur an verborgenen Ecken.
- b) In anderen Wohnungen hortet der betreffende Messie die Dinge ohne System. Der Aufbau gleicht stark einer Müllhalde. Dennoch ist die Wohnung für den Messie selbst noch nutzbar. Er findet noch den Herd und die Toilette. An diese Orte führen ihn wiederum Gänge. Verdorbene Lebensmittel und Schimmel kommen häufiger vor, sind aber nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar.
- c) Der Müll stapelt sich überall, auch im Sanitärbereich und der Küche. Es existieren viele verdorbene Lebensmittel, daher auch Ungeziefer und viel Schimmel. All das ist auf den ersten Blick zu sehen und riecht auch sehr stark und auch außerhalb der Wohnung, die nur noch mit Atemschutz betreten werden kann. Sie ist unbewohnbar. Möglicherweise hält sich der Messie in ihr nur höchstens kurzzeitig auf. Er verrichtet dort seine Notdurft nicht mehr in der Toilette, sodass auch Exkremente festzustellen sind.
Diese drei unterschiedlichen Ausprägungen bestimmen unser Vorgehen beim Entrümpeln einer Messiewohnung. Wir schlagen Ihnen daher grundsätzlich vor, dass wir die Wohnung im Vorfeld gemeinsam besichtigen, wobei wir Ihnen die passende Schutzkleidung inklusive Atemschutz empfehlen. Sie müssen ebenfalls im Bilde darüber sein, welche Arbeit auf uns zukommt. Damit erhalten Sie ein gewisses Verständnis für unsere Kostenkalkulation.
Typische Beräumungs- und Entsorgungsprobleme beim Entrümpeln von Messie-Wohnungen
In Messiewohnungen finden sich die üblichen und auch ungewöhnliche Müll- und Abfallarten. Diese schaffen beim Entrümpeln typische Beräumungs- und Entsorgungsprobleme. Es sind diese atypischen Abfälle:
- verdorbene Lebensmittel
- ungewöhnlich viele Lebensmittelverpackungen (ungereinigt)
- ungewöhnlich viele Zeitungen und Kartons
- durch Schimmel abgelöste Tapeten
- verfaulte und verschimmelte Teppiche
- Tierkadaver
- Maden
- lebendes Ungeziefer aller Art
- echter Schrott (sonst in Wohnungen kaum zu finden)
- sehr viele sehr alte Textilien
- Siedlungsabfälle
- echte Giftstoffe, die teilweise aus überlagerten Lebensmitteln entstanden sind
Hinzu kommen die bei jeder Entrümpelung anzutreffenden Abfälle:
- Hausrat
- Sperrmüll
- Holz und Glas
Beim Beräumen einer Messiewohnung ist daher grundsätzlich von einer Vergiftungsgefahr und der Gefahr von Rattenangriffen auszugehen. Wir arbeiten dementsprechend im Schutzanzug. Anschließend müssen wir vor allem darauf achten, die atypischen Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen.
Vermüllt, aber keine Messie-Wohnung
Es gibt Fälle, wo wir eine relativ stark vermüllte Wohnung entrümpeln, die wir aber nicht den Messiewohnungen zuordnen. Besonders ältere, alleinstehende Mieter haben oft Probleme mit dem Entsorgen und Aufräumen, sodass sich in ihren Wohnungen ebenfalls überflüssige Dinge bis hin zum Müll anhäufen. Die Entrümpelung ist hier aber längst nicht so aufwendig oder gar gefährlich, sodass auch deutlich geringere Kosten entstehen. Darüber hinaus müssen Sie als Vermieter diese Entrümpelung kaum jemals selbst bezahlen – das schaffen die betreffenden Mieter meistens noch allein.
Fazit zum Entrümpeln von Messie-Wohnungen
Wir bringen Erfahrung, Expertise und das nötige Equipment zum Entrümpeln von Messiewohnungen mit. Zudem gehen wir effizient und gleichzeitig diskret vor.
Kontaktieren Sie uns bitte für einen Besichtigungstermin der betreffenden Messiewohnung, die wir für Sie entrümpeln sollen.